Zusammenfassung
Ziel der Studie war es, die Bedeutung einer orientierenden SDR-Sonographie für das klinische
Screening nach Erkrankungen der Schilddrüse zu definieren.
Methode 918 Patienten der Inneren Abteilung eines Grundversorgungskrankenhauses wurden mit
Hilfe klinischer, funktioneller und sonomorphologischer Methoden auf Erkrankungen
der Schilddriise (SDR) überprüft. Eine sonographische Kurzuntersuchung der SDR mit
dem 5-MHz-Applikator lieferte Daten zu Struktur und Größe des Organs. Der maximale
Sagittaldurchmesser (SDm, Normalwert < = 18 mm) wurde als Maß für die SDR-Größe gewählt.
Ergebnisse Die Echogenität der SDR hat keine eigenständige diagnostische Bedeutung für die Suche
nach SDR-Dysfunktionen. Sie ist aber unverzichtbar für die Erfassung umschriebener
oder totaler Echoverarmungen. SDm hat sich als einfaches und gut reproduzierbares
Maß für die SDR-Größe erwiesen. Von 41 Kranken mit Hyperthyreose hatten 40 einen vergrößerten
SDm, was eine Sensitivität von 97,6% bedeutet. Allerdings macht die hohe Rate von
falsch Positiven ein TSHScreening von alien Patienten mit erhöhtem SDm notwendig.
Außerdem erlaubt SDm die Abschätzung eines Mangels an SDR-Gewebe als der häufigsten
Ursache von Hypothyreose.
Schlußfolgerung Da sie präzise und nicht zeitaufwendig ist, empfehlen wir die orientierende SDR-Sonographie
einschließlich der Erfassung von SDm als Teil eines jeden diagnostischen Suchprogramms
nach Erkrankungen der Schilddrüse.
Abstract
Aim of this study was to define the significance of approximate ultrasound explorations
of the thyroid gland for the clinical screening for thyroid diseases.
Method 918 patients in the medical service of a general hospital were screened for thyroid
diseases by means of clinical, functional and sonomorphological methods. A sonographic
screening scan with a 5 MHz probe provided data concerning structure and dimension
of thyroid gland. Maximal sagittal diameter (SDm, normal range < = 18 mm) was taken
as a measure for thyroid size.
Results Echogenicity has no essential meaning for thyroid dysfunction screening, but is indispensable
for the detection of circumscript or general echo deficiency. SDm has proved to be
a simple and well reproducible measure for thyroid size. Among 41 patients with thyrotoxicosis
40 had enlarged SDm, which means a sensitivity of 97.6 %. However, a high rate of
false positives makes TSH-screening of all enlarged thyroid glands obligatory. Moreover,
SDm allows the estimation of a lack of thyroidal mass as the most common cause of
hypothyroidism.
Conclusion We recommend that an approximative ultrasound exploration of the thyroid gland including
measuring of SDm should be part of every diagnostic procedure for thyroid disease,
as it is precise and not time consuming.
Schlüsselwörter
Schilddrüsenerkrankungen - Echogenität der Schilddrüse - Schilddrüsengröße - Screening
nach Schilddrüsenerkrankungen
Key words
Thyroid disease - Echogenicity of thyroid gland - Size of thyroid gland - Screening
for thyroid disease